25.03.2023 Weiße Fahne beim Wissenstest in Alland

Über 265 Mädchen und Burschen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren haben heute in Alland beim Wissenstest ihre Feuerwehrkenntnisse bewiesen. Abgestimmt auf das jeweilige Alter der Feuerwehrjugendmitglieder gibt es für die 10 – 11 Jährigen das Wissenstestspiel und für die 12 – 15 Jährigen den Wissenstest. Hierbei wird das Grundlagenwissen, dass im späteren aktiven […]
25.03.2023 Feuerwehrjugend Wissenstest und Wissenstestspiel in Alland

Die FF Alland ist Gastgeber der heurigen Wissenstests und Wissenstestspiele des Bezirks Baden. Der Feuerwehrnachwuchs von insgesamt 36 Feuerwehren mit ca. 300 Teilnehmern stellt heute in Alland unter Beweis, dass sie fit für die Zukunft sind. Das Wissen der Jugend wird in mehreren Stationen abgeprüft. Die Themengebiete sind vielfältig, wie z.B. Fahrzeug- und Gerätekunde Warn- […]
Ankündigung: Stopp Littering Aktion am 1.4.2023

Wir beteiligen uns an der Gemeindeaktion Stopp Littering: Am 1. April 2023 wird wieder achtlos weggeworfener Müll eingesammelt und so zu einem schöneren Erscheinungsbild unserer Gemeinde beigetragen. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei den Feuerwehrhäusern in Alland, Groisbach und Maria Raisenmarkt. Gute Laune, Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk sind mitzubringen. Säcke und weitere Arbeitsbehelfe werden zur […]
01.03.2023: 3.000 Follower auf Facebook

Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung! Die FF Alland freut sich über nunmehr 3.000 Follower auf Facebook. Es ist für uns schön zu sehen, dass die ehrenamtliche Arbeit, die unsere Kameraden rund um die Uhr für die Bevölkerung leisten, auch durch so viele Likes wertgeschätzt wird. Wir werden Euch weiterhin am laufenden halten und freuen […]
17.02.2023 Jahreshauptversammlung der FF Alland

Heute Abend fand im Feuerwehr Haus der FF Alland die Jahreshauptversammlung statt. Kommandant Hauptbrandinspektor Hannes Hofstätter begrüßte die versammelte Mannschaft sowie die beiden Ehrengäste Bürgermeister DI Ludwig Köck und den Unterabschnittskommandanten des Unterabschnitts 4 Hauptbrandinspektor Gregor Burger von der FF Maria Raisenmarkt. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken wurden die Berichte des Kommandos, der Kassaprüfer […]
15.01.2023 Neujahrs Brunch der FF Alland

Das Kommando der FF Alland lud alle Feuerwehrmitglieder und Angehörige zum Jahresauftakt ein. Ein reichhaltiges Buffet und kameradschaftliche Gespräche machten diesen Tag zu einem schönen Erlebnis, wo Geschichten und Erfahrungen ausgetauscht wurden und beim gemütlichen Beisammensein die Kameradschaft gepflegt wurde. Bürgermeister Ludwig Köck und seine Gattin waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Die Mannschaft der Feuerwehr […]
12.12.2022 Überreichung der Beförderung

Für die Absolvierung des erforderlichen Lehrgangs, wurde Lukas Wonka die Beförderung zum Dienstgrad Feuerwehrmann überreicht. Wir gratulieren herzlich und wir bedanken uns für das entgegengebrachte Interesse am Feuerwehrwesen sowie für den zukünftigen Dienst in der FF Alland!
26.11.2022 Punschhütte der FF Alland beim Adventzauber

Diesen Samstag war es endlich wieder soweit. Am festlich gestalteten Parkplatz der NMS Alland erwartete die zahlreich erschienenen Gäste ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Ambiente. Im Gemeindesaal gab es Kunsthandwerk und feine, selbstgemachte Spezialitäten und draußen versorgten die Allander Vereine die Gäste mit Speis und Trank. Bei der Hütte der Allander Feuerwehr konnte man sich bei verschiedenen […]
11.11. – 12.11.2022: 24 Stunden Tag der Feuerwehrjugend der Marktgemeinde Alland

Von Freitag auf Samstag fand der zweite 24 Stundentag der Feuerwehrjugend der Marktgemeinde Alland statt. Die FeuerwehrjugendbetreuerInnen der FF Groisbach, FF Maria Raisenmarkt und FF Alland organisierten gemeinsam den 24 Stunden-Tag. Für die Jugendlichen bedeutet dies, dass sie einen Tag als Feuerwehrmitglied mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm rund um die Uhr im Feuerwehrhaus erleben. […]
11.11.2022 Schulung Drehleiter

An diesem Freitag Nachmittag organisierte die Feuerwehr Alland gemeinsam mit der Feuerwehr Baden Stadt eine Übung mit dem vielseitig einsetzbaren Drehleiterfahrzeug der FF Baden Stadt. Zuerst hielt Feuerwehrkommandant Stv. Robert Lichtenauer einen Vortrag über die theoretischen Grundlagen. Anschließend wurden zwei verschiedene Szenarien geübt. Die erste Annahme war, dass es im Obergeschoß des Hauptgebäudes brennt und […]