Aufmerksame Bewohner verhinderten eine Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen am Nachmittag des 5. April 2025 in Maria Raisenmarkt.
Aus unbekannter Ursache entzündeten sich in einem Carport mehrere Mülltonnen und Lagerungen. Dabei griffen die Flammen sehr rasch auf ein angrenzendes Gebäude und eine Tujenhecke über. Die Anrainer erkannten den Ernst der Lage, alarmierten sofort über den Notruf die Feuerwehreinsatzkräfte und starteten gleichzeitig einen ersten Löschangriff mit tragbaren Feuerlöschern. Der diensthabende Disponent der Bezirksalarmzentrale Baden löste umgehend das Meldebild „B3 – Brand landwirtschaftliches Gebäude“ aus und alarmierte die Feuerwehren Maria Raisenmarkt, Alland, Groisbach, Neuhaus, Baden-Weikersdorf mit dem Atemlufcontainer und Baden-Stadt mit der Drehleiter.
Die ersten Feuerwehrkäfte konnten mit einem umfassenden Löschangriff unter schweren Atemschutz die Brandintensität rasch brechen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Gleichzeitig bauten die restliche Einsatzkräfte vorsorglich eine Löschwasserversorgung auf, da aufgrund der exponierten Lage auf einem Hügel eine direkte Wasserversorgung über das örtliche Hydrantennetz nicht möglich war.
Seitens der Feuerwehr Alland waren 4 Atemschutzgeräteträger mit den Löscharbeiten beschäftigt und über das Rüstlöschfahrzeug wurde mit den restlichen eingesetzten Löschfahrzeugen die Wasserversorgung sichergestellt.
Nach dem „Brand aus“ durch den örtlichen Einsatzleiter der Feuerwehr Maria Raisenmarkt konnten über den Atemluftcontainer die verbrauchten Pressluftflaschen gefüllt werden und die nach Reinigung der Gerätschaften und der Bekleidung die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Auf der Facebookseite der Feuerwehr Maria Raisenmarkt finden sie weitere Bilder und Informationen.